
Ansätze und Methoden der Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
Auf dieser Seite stellen wir theoretische Ansätze mit ihren Kernmethoden vor, die die professionelle Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit massgeblich beeinflusst haben. Dazu zählen: Psychodynamische, Kognitiv-verhaltensorientierte, Personzentrierte und Systemisch- lösungsorientierte Ansätze. Nicht nur die Originale, sondern auch Weiterentwicklungen haben Platz. Vorgestellt werden im Weiteren Integrative Ansätze, wodurch auch einzelne Methoden Raum erhalten. Zudem ist es uns ein Anliegen, über neueste Entwicklungen der wissenschaftlichen Fundierung der Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit zu berichten.