
Arbeitshilfen zur professionellen Gesprächsführung
Um Gespräche in der Sozialen Arbeit professionell zu führen, sind Arbeitshilfen unerlässlich. Analyse und Verständnis bevorstehender Gesprächssituationen sowie die Vorbereitung von Gesprächen sind, wenn es nicht Routinegespräche sind, schriftlich erstellt wirksamer als nur mentale Einstimmung oder kollegiale mündliche Vorbesprechung. Verlaufsnotizen im Gespräch und die Evaluation und Dokumentation von Gesprächen sind mit Schriftlichkeiten unerlässlich.
Daher bieten wir auf den folgenden Seiten ausgewählte Arbeitshilfen zu
von Gesprächen zu Ihrer persönlichen Verwendung an. Die Dokumente dürfen heruntergeladen und nach Ihren institutionellen, fachlichen und persönlichen Bedürfnissen angepasst werden.